Datenschutzerklärung
gemäß Art. 13 und 14 DSGVO für die Website agratal.de

Inhaltsübersicht

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Onlineangebots sowie über Ihre Rechte auf.

Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher

Agratal® GmbH
Geschäftführung
Industriestraße 5
07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 036628 – 968626
E-Mail:

Datenschutzbeauftragter

Agratal® GmbH
Datenschutzbeauftragter
Industriestraße 5
07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 036628 – 968626
E-Mail:

Aufsichtsbehörde für Thüringen

Thüringer Landesbeauftragter
für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit (TLfDI)

Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Webseite: www.tlfdi.de

Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten durch uns erhoben, es sei denn, Sie kontaktieren uns aktiv (z.B. per E-Mail). Unsere Website dient ausschließlich der Information. Wir setzen keine Cookies ein und binden keine externen Inhalte oder Trackingdienste ein. Auch Dienste Dritter (wie Google Fonts, reCAPTCHA oder Webanalyse-Tools) werden nicht verwendet.

Hosting

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter, als Dedicated VPS Server, gehostet:

Keyweb AG
Neuwerkstraße 45/46
99084 Erfurt

Im Rahmen der technischen Bereitstellung erhebt die Keyweb AG automatisch folgende Daten (Server-Logfiles):

Die Keyweb AG (Webprovider) anonymisiert die IP-Adressen nach eigenen Angaben durch Kürzung im Rahmen gesetzlicher Vorgaben. Ein Rückschluss auf eine konkrete Person ist damit aus unserer Sicht nicht möglich. Dennoch kann ein temporärer Personenbezug technisch nicht ausgeschlossen werden.

Diese Daten werden ausschließlich durch die Keyweb AG verarbeitet und nicht von uns ausgewertet. Ein Rückschluss auf Ihre Person findet nicht statt. Die Speicherung dient der Systemsicherheit und der Fehlerdiagnose durch den Hostinganbieter.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung des Webangebots). Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unseres Webangebots sowie der Gewährleistung der Sicherheit der Systeme.

Auftragsverarbeitung:

Mit der Keyweb AG besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO.

SSL-Verschlüsselung:

Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir durchgängig eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf unserer Website stellen wir keine Kontaktformulare zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme ist ausschließlich über E-Mail-Links möglich. Je nach Anliegen verweisen wir dabei entweder auf eine zentrale E-Mail-Adresse (z.B. info@agratal.de) oder auf direkte Ansprechpartner innerhalb unseres Unternehmens. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail trotz technischer Schutzmaßnahmen Sicherheitsrisiken nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Senden Sie daher keine sensiblen Daten unverschlüsselt per E-Mail.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.

Datenschutz bei Bewerbungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der Agratal® GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Einreichung von Bewerbungen

Bewerbungen können postalisch oder per E-Mail eingereicht werden. Abhängig von der ausgeschriebenen Stelle oder Ihrer Initiativbewerbung werden die Unterlagen direkt an die zuständigen Fachbereiche weitergeleitet und dort bearbeitet. Eine zentrale Bewerbungsplattform oder Online-Formulare setzen wir nicht ein.

Verarbeitete Daten

Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Beurteilung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle und zur Durchführung des Auswahlverfahrens.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO. Wir bitten Sie, keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Angaben zur Gesundheit, Religion, Gewerkschaft) zu übermitteln, sofern dies für die Stelle nicht erforderlich ist

Aufbewahrung und Löschung

Die Aufbewahrung und Löschung erfolgt im Rahmen gesetzlicher Vorgaben. Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche erforderlich ist. Die technische Umsetzung erfolgt durch ein zentrales Mailarchivsystem mit Verschlagwortung, das die fristgerechte Löschung ermöglicht. Bei Einstellung werden Ihre Daten in unsere Personalverwaltung überführt und dort gemäß den gesetzlichen Vorschriften weiterverarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Unterlagen werden vertraulich behandelt und nur intern im Rahmen des Auswahlprozesses weitergegeben.

Cookies, Analyse-Tools & Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet weder Cookies noch vergleichbare Technologien im Sinne von §25 TTDSG. Auf Tracking- und Analysetools, externe Dienste (z.B. Google Fonts, Social Media Plugins, Karten, Captchas) sowie jede Form der Reichweitenanalyse oder Nutzerprofilbildung wird vollständig verzichtet.

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte zu:

Ansprechpartner für Ihre Rechte

Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dsb@agratal.de. Bitte beachten Sie, dass wir ggf. einen Identitätsnachweis von Ihnen verlangen müssen, um unbefugte Auskünfte zu vermeiden.

Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Stellen erfolgt grundsätzlich nicht – es sei denn, dies ist im Rahmen gesetzlicher Pflichten erforderlich oder zur technischen Bereitstellung unserer Website notwendig. Die einzige externe Verarbeitung erfolgt durch unseren Webhosting-Dienstleister der Keyweb AG. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website“. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Darüber hinaus erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte. Die zentrale E-Mail-Archivierung wird ausschließlich unternehmensintern auf unseren eigenen Servern betrieben. Eine Auslagerung an Cloud-Dienste oder externe Anbieter erfolgt nicht.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. Die konkrete Dauer der Speicherung richtet sich nach:

Sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr besteht, werden die Daten routinemäßig und datenschutzkonform gelöscht oder anonymisiert.

Sicherheit der Verarbeitung

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen orientieren sich an den Anforderungen von Art. 32 DS-GVO und werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Zu den zentralen Schutzmaßnahmen gehören unter anderem:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich durch autorisierte Personen und nur im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Stellen außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling)

Wir verzichten vollständig auf eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DS-GVO. Entscheidungen, die rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, werden bei uns nicht automatisiert getroffen.

Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind Sie nur verpflichtet, diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen). Ohne diese Daten ist ein Vertragsabschluss oder eine Dienstleistungserbringung in der Regel nicht möglich. In allen anderen Fällen ist die Bereitstellung freiwillig.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 03.06.2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei Änderungen der Rechtslage, unserer internen Prozesse oder der eingesetzten Technologien. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und überprüfen unsere Datenschutzmaßnahmen regelmäßig. Diese Datenschutzerklärung wird fortlaufend an neue gesetzliche und technische Entwicklungen angepasst.

Wir verzichten bewusst auf Cookies, Trackingtools und sonstige externe Dienste. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung